- 21 Mai 2024
- 6 minuten
Wie Flockungsmittel der Schlüssel zu unserer Klärung wird
Das Flockungsmittel ist in der weiten Welt der Abwasser- und Industrieschlammbehandlung ein stiller, aber wichtiger Begleiter. Oft unterschätzt oder ignoriert, spielt dieser wichtige Wirkstoff eine entscheidende Rolle bei der Abtrennung von suspendierten Feststoffpartikeln aus dem Wasser, ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu sauberem Wasser und kompakterem Schlamm.
Es handelt sich um ein chemisches Mittel, das die Aggregation von Feststoffteilchen im Wasser fördert und beschleunigt, indem es wie ein Netz wirkt, das die Feststoffteilchen einschließt und so ihre Sedimentation erleichtert. Dieser als Flockung bezeichnete Prozess ist bei der Behandlung von Abwasser und Industrieschlamm von entscheidender Bedeutung, da er die Absetzgeschwindigkeit von Feststoffen erheblich beschleunigt. Ohne den Einsatz dieser Verbindung würde sich das Absetzen von Feststoffen extrem langsam und ineffizient vollziehen, was zu längeren Behandlungszeiten und einer geringeren Qualität des Filtrationsprozesses führen würde.
Um die Bedeutung des Flockungsmittels vollständig zu verstehen, ist es nützlich, die Absetzgeschwindigkeit von Feststoffen mit und ohne Verwendung dieser Verbindung zu vergleichen. Ohne Flockungsmittel bleiben die Feststoffpartikel im Wasser lange in der Schwebe, was den Abtrennungsprozess langsam und ineffizient macht. Im Gegensatz dazu fördert die Zugabe eines Flockungsmittels die Aggregation der Partikel, wodurch größere und schwerere Flocken gebildet werden, die sich schneller absetzen, wodurch die Gesamtbehandlungszeit erheblich verkürzt wird.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, sind die verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Typen. Flockungsmittel lassen sich nach ihrer elektrischen Ladung in anionische und kationische Mittel einteilen:
- Anionische Flockungsmittel eignen sich besser für die Behandlung von Zuschlagstoffen und Bergbaurückständen.
- Kationische Flockungsmittel sind in der Regel für die Behandlung von Granit, Quarz, Siliziumdioxid, Kaolin und biologischem Material vorzuziehen und wirksam.
Die Wahl des Flockungsmittels hängt jedoch auch von der Art der im zu behandelnden Wasser vorhandenen Feststoffe und den spezifischen Bedingungen der Anlage ab.
Bifloc Matec: Flockungsanlage mit automatischem Dosiersystem
Matec Industries, ein führendes Unternehmen in der Abwasser- und Industrieschlammbehandlung, hat eine Reihe innovativer Lösungen zur Optimierung des Flockungsprozesses entwickelt. Dazu gehört das Bifloc-System, ein fortschrittlicher Flockungsbehälter, der für eine optimale Flockung und eine höhere Effizienz des gesamten Dekantierungsprozesses sorgt. Dank seiner fortschrittlichen Technologie garantiert das Bifloc-System eine perfekte Reifung des Flockungsmittels im Wasser, so dass alle elektrischen Ladungen der Feststoffpartikel aktiviert werden, was die Absetzreaktion beschleunigt und den Verbrauch deutlich reduziert, so dass Wasser mit Schwebstoffen unter 80 ppm/mgl gewährleistet wird. Auf diese Weise erzielt das Bifloc-System dank der verschiedenen Tanks, aus denen es besteht und die die Homogenisierung der Lösung optimieren, hervorragende Ergebnisse in Bezug auf die Dekantiergeschwindigkeit und trägt so zur Verbesserung der Gesamteffizienz der Anlage bei.
Automatisches Dosiersystem: Doson
Der Doson ist ein von Matec entwickeltes Fotozellensystem, mit dem das Flockungsmittel in Abhängigkeit von der Menge der im Wasser suspendierten Feststoffpartikel kontrolliert und angepasst wird. Dieses System entnimmt regelmäßig Schlammproben und analysiert sie in einem geschlossenen Zylinder mit Fotozellen, um die Absetzzeit zu überprüfen. Anschließend passt es die Dosis des Flockungsmittels entsprechend der Absetzzeit an, um den Verbrauch dieses chemischen Mittels und die Behandlungszeit der Anlage zu optimieren.
Es handelt sich um eine automatische Komponente, für die kein Bediener erforderlich ist, und die unerlässlich ist, wenn sich die Eigenschaften des zu behandelnden Schlamms im Laufe der Zeit ändern. Sie garantiert stets eine optimale Dosierung des Flockungsmittels für das zu behandelnde Material und kann den Verbrauch von Flockungsmitteln um durchschnittlich 20/30% senken.
Die Rolle von Flockungsmittel in der Industrie zur Optimierung von Behandlungsprozessen
In der Industrie spielen Flockungsmittel eine wichtige Rolle bei der Abwasser- und Schlammbehandlung. In diesem Sektor tätige Unternehmen wie Matec Industries setzen Flockungsmittel in großem Umfang ein, um die maximale Effizienz ihrer Anlagen zu gewährleisten. Der Flockungsprozess beschleunigt das Absetzen von Feststoffen in Dekantern und Klärbecken, wodurch die Behandlungszeit erheblich verkürzt und die Qualität des endgültigen Abwassers verbessert wird.
Die Wahl des zu verwendenden Flockungsmittels hängt von einer Reihe von Faktoren ab, unter anderem von der Art der Feststoffe im zu behandelnden Schlamm und Wasser, der Partikelgröße und den Umgebungsbedingungen der Anlage. Darüber hinaus ist es wichtig, die optimale Flockungsmittelkonzentration zu berücksichtigen, um die besten Ergebnisse in Bezug auf die Behandlungseffizienz und -qualität zu erzielen.
Neben dieser Verbindung sind auch Vorflockungsmittel und Koagulierungsmittel zu erwähnen, die in Synergie mit Flockungsmitteln wirken, um den Flockungsprozess zu optimieren. Erstere werden in der Regel vor der Hauptbehandlung zugesetzt, um die Feststoffpartikel auf die Aggregation vorzubereiten, während Koagulantien eine molekulare (nicht polymere) chemische Verbindung sind, die kolloidale Systeme destabilisiert und ihnen eine bestimmte Oberflächenladung verleiht, die die Bildung größerer und schwererer Flocken begünstigt, und die vor dem gesamten Behandlungsprozess zugesetzt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Flockungsmittel- und Dosiersysteme ein wesentliches Element bei der Behandlung von Abwässern und Industrieschlämmen sind und es ermöglichen, die Klärungsprozesse zu verbessern und die Umweltauswirkungen industrieller Aktivitäten zu verringern. Dank der von Matec Industries vorgeschlagenen innovativen Lösungen ist es möglich, hervorragende Ergebnisse in Bezug auf Effizienz und Nachhaltigkeit zu erzielen und so dazu beizutragen, die Wasserressourcen unseres Planeten für künftige Generationen zu erhalten.