Zwei Freunde, zwei Träumer, zwei Unternehmer mit der Fähigkeit, ihr Herz immer wieder über das Hindernis zu werfen: Matteo Goich und Massimo Bertolucci sind die Gründungspartner von Matec, einem Unternehmen, das sich mit der Herstellung von Maschinen für die Filtration und Reinigung von Abwässern in vielen Bereichen beschäftigt. Die Geschichte von Matec hat die Kraft eines amerikanischen Traums in einem toskanischen Umfeld: junges Alter, Schulden, die Krise, keine Schwierigkeit hat den Geist derer gebrochen, die nicht nur Industriemaschinen in die ganze Welt verkaufen, sondern auch von Mut und Made in Italy erzählen.
“Nur wenn du deinen Hut auf die andere Seite des Flusses wirfst, wirst du verstehen, wie du ihn zurückbekommst” M. G.
Matec wurde 2004 gegründet und hat heute 120 Mitarbeiter und zahlreiche Standorte auf der ganzen Welt: von der Türkei bis nach Amerika, Brasilien und Australien. Der Umsatz ist in den letzten Jahren exponentiell gestiegen und hat 40 Millionen Euro erreicht. Dies ist vor allem der Internationalisierung des Unternehmens zu verdanken.
“Das Unbekannte ist keine Mauer, sondern ein Horizont, es ist nicht die Bank der Intelligenz, sondern die Triebfeder unseres Wissensdurstes.
Matec ist der Ausdruck einer Herausforderung, die sich jeden Tag stellt: die Entdeckung unerforschter Gebiete, neuer Wachstums- und Geschäftsmöglichkeiten. Die Reise einer Matec-Maschine beginnt in Massa, führt aber in die ganze Welt und bringt den Charme der Toskana und die Geschichte ihrer Gründer, die Unternehmer in ihren Seelen waren, mit sich. Matteo und Massimo haben ihr Talent und ihre unternehmerische Kreativität schon in jungen Jahren unter Beweis gestellt; sie haben sich immer wieder dem Unbekannten gestellt und sind nicht davor geflohen, sondern haben sich ihm mit der Kraft eines unbeirrbaren Willens gestellt, der so fest ist wie der Marmor ihres Landes.
Nachhaltigkeit
Matec hat sich dafür entschieden, seinen enormen Energieverbrauch durch den Einsatz von Photovoltaik-Paneelen zu unterstützen. Das Unternehmen führt außerdem eine strenge Kontrolle der Stoffe in der Produktion durch, wie z. B. Farbe und Verarbeitungsabfälle. Nachhaltigkeit wird hauptsächlich durch das Produkt des Unternehmens erzeugt: Maschinen, die den Wasserverbrauch um 90 Prozent und die Schlammemissionen um 85 Prozent reduzieren.
Digitale Innovation
Das Unternehmen verwendet 4.0-Maschinen, um die Fernsteuerung zu ermöglichen. Der Einsatz von Technologie hat mit der Expansion des Unternehmens immer mehr zugenommen, so dass ein Managementsystem zur Kontrolle von Projekten, Aufträgen und Sendungen erforderlich wurde. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz von Hochdrucktechnik in der Produktionslinie die Herstellung von sehr widerstandsfähigen und damit auf dem Markt sehr wettbewerbsfähigen Maschinen.